Deutsche Meisterschaften System Beton vom 27.-29.08.2015 in Singen und Kelheim

Rückblick auf die Deutschen Meisterschaften in Singen und Kelheim


In der letzten Augustwoche fanden die Deutschen Meisterschaften in Singen auf Beton und in Kelheim auf Eternit statt.


Dabei wurden auf beiden Meisterschaften sehr gute Ergebnisse von den Württembergischen Teilnehmern erspielt.


In Singen gingen 14 Einzelspieler/-innen und zwei Seniorenmannschaften an den Start. Diese Teilnehmer konnten am Ende einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nehmen.


Gold holte sich Sabine Hammerschmidt vom MGC Schwaikheim in überlegener Manier.


Ab der zweiten Runde führte sie mit einem Vorsprung von 9 Schlägen und konnte ihn über die Distanz von 9 Runden immer weiter ausbauen und holte sich am Ende den Deutschen Meistertitel überlegen mit einem Vorsprung von 16 Schlägen. Mit diesem Titel konnte sie eine durchaus erfolgreiche Saison, mit den Erfolgen mit der Schwaikheimer Damenmannschaft mit einem Einzeltitel krönen.


Silber holte sich die Süßener Seniorenmannschaft in der Besetzung Uwe Walter, Paul Wetzel, Gerd Fischer und Andreas Kaspar.


Am ersten Tag spielten sie famos auf und setzten sich am Ende des Tages an die Spitze, wobei es nach diesem Tag nach einem harten Zweikampf mit Mannheim aussah. Am zweiten Tag lief es unseren Senioren aus Süßen leider nicht so gut. Die Mannschaft aus Mannheim konnten sie weiterhin auf Distanz halten. Die Mannschaft aus Bensheim, die am zweiten Tag top aufspielte, konnten sie am Ende nicht mehr halten. So mussten sie sich um einen Schlag geschlagen geben. Dies bedeutet nach dem Deutschen Meistertitel im letzten Jahr, in diesem Jahr die Deutsche Vizemeisterschaft.


Die Seniorenmannschaft des TV Niederstetten legte eine starke erste und letzte Runde hin, hatten zwischendrin nicht so gute Runden und belegten am Ende Platz 9.


Bronze holte sich Gerd Fischer vom MGC Süßen.


Gerd spielte immer im oberen Drittel des Klassements mit. Mit seiner 28er Abschlussrunde konnte er sich aber den Platz auf dem Treppchen sichern. Mit dieser Platzierung holt sich Gerd in dieser Saison den kompletten Medaillensatz und bestritt daher bestimmt seine erfolgreichste Saison seiner Minigolfkariere.


Nicht zu vergessen sind der vierte Platz von Paul Wetzel vom MGC Süßen in der Altersklasse 2, der Platz 7 von Barbara Schmidt vom TV Niederstetten in der Altersklasse 1 sowie die Plätze 5 von Lukas Zimmermann (BGC Heilbronn), Platz 7 von Rüdiger Möck (BSV Pfullingen) und Platz 10 von Roland Nell (MGC Bad Waldsee) bei den Herren.


In Kelheim gingen 12 Einzelspieler/-innen und ebenfalls zwei Senioren-mannschaften an den Start. Die WBV-Teilnehmer konnten am Ende Silber und Bronze mit nach Württemberg nehmen.


Silber konnte sich Bianca Kühnert vom MGC Schwaikheim in der Damen-konkurrenz sichern.


Der Deutsche Meistertitel ging mit einem Start-Ziel-Sieg an Claudia Herfurt. Um die Plätze zwei und drei entbrannte ein Dreikampf und es ging während den Vor- und Zwischenrunden immer eng zu. Am Ende konnte sich Bianca durchsetzen und den Deutschen Vizemeisterinnentitel mit nach Hause nehmen. Auch sie krönt mit diesem Platz eine erfolgreiche Saison im Einzel und mit der Damemannschaft.


Bronze ging an Ute Häring vom SSV Ulm bei den Seniorinnen 1.


Sie setzte sich von Anfang an unter den ersten drei Plätzen fest und machte es nur in der 9 Runde nochmal spannend, als sie ihre schlechteste Turnierrunde spielte und fast noch auf den vierten Platz abgerutscht wäre. Aber um einen Schlag hat es gereicht und sie konnte sich Platz Drei sichern und damit Bronze mit nach Hause nehmen.


In der Altersklasse 2 bei den Senioren war Ulrich Wörz immer beim Kampf um die Podestplätze dabei, in der Endabrechnung blieb im Platz 5. Mit einer tollen Aufholjagd konnte sich Helmut Kühbauch noch auf den 6. Platz vorkämpfen.


Bei den Herren konnte sich seit langen wiedermal ein Württemberger in die Zwischenrunde spielen. Marcus Mettler vom MCE Sindelfingen beendete das Turnier auf Platz 9.


Unsere Zwei Seniorenmannschaften aus Metzingen und Ulm lieferten sich ab dem zweiten Tag einen harten Kampf um die Platzierungen hinter den Favoriten. Erst in der 6. und letzten Mannschaftsrunde konnte der MGC Metzingen den Ulmer Sportfreunden sechs Schläge abnehmen und sicherte sich damit den fünften Platz vor dem SSV Ulm auf Platz 6.


Wenn man also auf diese zwei Meisterschaften zurück schaut haben die vielen Württemberger Sportler wirklich tolle Ergebnisse erzielt.


Das WBV-Präsidium möchte allen dazu herzlich gratulieren.



[ Zurück ]

Fotos aus Kelheim:















Fotos aus Singen: